Spiritualität des Yoga und christliche Mystik: Eine Reise zu innerer Einkehr
Spiritualität des Yoga und christliche Mystik: Eine Reise zu innerer Einkehr

Spiritualität des Yoga und christliche Mystik: Eine Reise zu innerer Einkehr
Im Januar 2025 habe ich an einem Seminar in Ranft-Flüeli in der Schweiz teilgenommen, einem Ort, der durch den christlichen Mystiker und Heiligen Niklaus von Flüe (1417 – 1487), Schutzpatron der Schweiz, geprägt ist. Dieses Seminar, das sich der Spiritualität des Yoga widmet, bot die besondere Gelegenheit, die Verbindung zwischen christlicher Mystik und der Weisheit des Yoga zu erfahren.
Eine Brücke zwischen zwei Welten
Niklaus von Flüe und Yoga teilen trotz unterschiedlicher kultureller Wurzeln wesentliche Prinzipien: Stille, Innenschau und die Suche nach dem Göttlichen. Während Bruder Klaus in der Einsamkeit der Ranftschlucht lebte und durch Kontemplation Frieden fand, zeigt Yoga ähnliche Wege durch Meditation, Atemarbeit und Selbstreflexion auf. Beide Traditionen inspirieren dazu, das Leben bewusster zu gestalten und innere Harmonie zu finden.
Seminarinhalte: Eine Reise durch Körper, Geist und Seele
Das Seminar, das Erste einer Reihe von 5 Seminaren zu dem Thema „Spiritualität des Yoga“, geleitet von dem Religionswissenschaftler Christian Hackbarth-Johnson, einem erfahrenen Yoga- und Zen-Lehrer, bot eine tiefgehende Einführung in die Praxis und Philosophie des Yoga. Die klassischen Grundlagen, wie sie in den Yoga-Sūtras des Patañjali und der Bhagavadgītā beschrieben sind, bilden die Basis. Themen wie der achtgliedrige Pfad, Bhakti-Yoga (Hingabe) und Prāṇāyāma (Atemarbeit) werden ergänzt durch moderne Ansätze wie den Hatha-Yoga.
Das Seminar ist in fünf Module gegliedert:
- Āsana – Körperliche Praxis zur Förderung von Kraft und Flexibilität.
- Prāṇāyāma – Atemübungen zur Harmonisierung der Lebensenergie.
- Svādhyāya – Studium von Yogaschriften zur spirituellen Vertiefung.
- Dhyāna – Meditation zur Stille und Kontemplation.
- Saccidānanda – Erfahrung der Verbundenheit mit dem Göttlichen.
Rückblick auf das Seminar
Das Seminar hat mir eine tiefreichende Verbindung zwischen der spirituellen Philosophie des Yoga und der christlichen Mystik eröffnet. Es war beeindruckend zu erleben, wie die beiden Traditionen in ihrer Essenz so viele Gemeinsamkeiten teilen. Besonders bereichernd war es, die Erkenntnisse aus den Diskussionen und Übungen in meine Arbeit als Yogatherapeut zu integrieren. Die neuen Impulse haben nicht nur meine eigene Praxis vertieft, sondern auch neue Perspektiven für den Umgang mit meinen Klienten eröffnet.
Fazit
Das Seminar bot eine intensive Auseinandersetzung mit der Essenz des Yoga und seiner spirituellen Botschaft. Die inspirierende Umgebung von Ranft-Flüeli, ein Ort voller Stille und Spiritualität, schuf den perfekten Rahmen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Diese Erfahrung war eine Bereicherung – sowohl für meine persönliche Entwicklung als auch für meinen beruflichen Weg.